Direktion LehrerInnen Klassen Aktivitäten Termine Bibliothek
Startseite Aktivitäten 1.Semester 50 JAHRE VS NEUE HEIMAT

Aktivitäten


2. KLASSEN - BURG HOHENWERFEN 2. NH TRIATHLON PUPPOMOBIL 1. KLASSEN - REITERHOF BESUCH DER SCHULANFÄNGERINNEN UND SCHULANFÄNGER MUSIK - PROJEKT 1B 2. KLASSEN - BACHMÜHLE KREATIVES GESTALTEN MUTTERTAGSHERZEN KLEEBLATTBIATHLON RADFAHRPRÜFUNG CITYLAUF B´HOFEN BEZIRKSLESEAKTION BEZIRKSJUGENDSINGEN INSTRUMENTENVORSTELLUNG RAIFFEISEN MALWETTBEWERB 1.Semester

BEZIRKSSCHIMEISTERSCHAFTEN SCHULSCHIRENNEN - SIEGEREHRUNG SCHULSCHIRENNEN ASTEN SCHITAGE 2. Klassen: HAUS DER NATUR NIKOLAUSBESUCH 50 JAHRE VS NEUE HEIMAT KIDS-NEWS INTERVIEW MIT DEN DIREKTORINNEN INTERVIEW MIT FRAU KERN SUMSI RUCKSACK - AKTION

Kontakt Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2012/13

50 Jahre VS Neue Heimat

50 Jahre Volksschule Neue Heimat: Feierlichkeiten mit buntem Programm und Zeitreise

Anlässlich der Jubiläumsfeier 50 Jahre VS Neue Heimat wurde ein buntes und ansprechendes Programm in Form einer Zeitreise angeboten. Dir. Andrea Kaserbacher führte souverän durch den Festakt. Die Festredner LSI Josef Thurner, Bgm. Hansjörg Obinger und LAbg. Martina Jöbstl wiesen auf die prägende Bedeutung der Grundschule für ein gelungenes Leben hin und bedankten sich für das große Engagement aller LehrerInnen und DirektorInnen, die einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet haben, dass die Volksschule Neue Heimat diesen erfolgreichen Weg beschreiten konnte. „Denn Bildung ist ein hohes Gut“, so Bgm. Hansjörg Obinger. „Sie gehört zu den wichtigsten Besitztümern, die die erwachsene Generation an die nachfolgende vermitteln kann.“

Musikalisch untermalt wurde die Feierstunde von Schülerinnen und Schülern der VS Neue Heimat sowie der Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen. Zudem wurden von den Kindern Tänze vorgeführt. Das Kids News Team interviewte die ehemaligen Direktorinnen Josefine Brunner und Christine Wieser sowie die jetzige Direktorin Andrea Kaserbacher. Dabei wurde an die verdienstvolle Geschichte der Schule u.a. im Bereich bildnerische Erziehung und Musik erinnert. So wurde die VS Neue Heimat fünfmal zur Weltausstellung von Kinderzeichnungen eingeladen. Im Jahr 1986 konnte der Schüler Arnold Pamminger unter 15.000 Einsendungen sogar eine Bronzemedaille erringen.

Beim anschließenden „Tag der offenen Tür“ konnte ein vielfältiges Programm besucht werden. Zu diesem besonderen Anlass hatten sich die Kinder gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen während des gesamten Schuljahres in vielfältiger Weise mit ihrer Schule beschäftigt.
Die Raiffeisen Bank Salzburg, die die Schule unterstützt, sowie diverse Vereine, Künstlerinnen, Institutionen und die Stadtgemeinde Bischofshofen waren in die Vorbereitung eingebunden. Die Ergebnisse der Projekte, die während des Schuljahres entstanden sind, wurden neben vielen anderen Aktivitäten präsentiert. Geboten wurden zudem ein engagiertes Schultheater „Warum der Wolf böse ist“ zum Thema Mobbing und eine Zaubershow. Die Bundesmusikkapelle gestaltete einen „Instrumentenmarkt“ zum Probieren von Musikinstrumenten für Groß und Klein und das Rote Kreuz informierte über Erste Hilfe.